Ausschreibung
|
|
Art des Rennens: |
F.C.I-Europameisterschaftsrennen mit CACIL-Vergabe |
Veranstalter: |
Fédération Cynologique Internationale (F.C.I.) |
Ausrichter: |
Verband für das Deutsche Hundewesen e. V. (VDH), |
Ort: |
Windhundstadion „Emscherbruch“, Wiedehopfstraße 197, 45892 Gelsenkirchen-Resse, Tel.: (+49) 209 / 78 39 47 |
Veranstaltungs-Homepage:
|
|
FCI Delegierter: |
Mr. Henk Hendricks (B) |
Rennleiter: |
Tobias Sicking, Sarnsbankstr. 10, 44793 Bochum, Tel.: (+49) 234 / 54467570, Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Rennbeginn/ Einteilung der Rassen: |
Freitag, 06.09.2019 um 09.00 Uhr Samstag, 07.09.2019 um 09.00 Uhr Sonntag, 08.09.2019 um 09.00 Uhr Der Veranstalter behält sich vor Rassen auf einen anderen Tag zu verschieben, je nach Anzahl der gemeldeten Hunde. Equipenchefs werden spätestens 8 Tage nach Meldeschluss darüber informiert. |
Einlieferung/ Tierarztkontrolle: |
Donnerstag, 05.09.2019 Freitag, 06.09.2019 Samstag, 07.09.2019 |
Kontrollmessungen: |
Im Anschluss an die Tierarztkontrolle werden alle Whippets und Italienischen Windspiele einer Kontrollmessung (Toleranz 1cm) unterworfen, sofern sie nicht bereits auf einer anderen F.C.I. Titelveranstaltung gemessen wurden |
Rennstrecke: |
355 m für Whippets, Italienische Windspiele und Cirneco dell‘Etna |
Hasenzug: |
Endlosanlage |
Geläuf: |
Vollsandbahn mit Bewässerung |
Bahnform: |
Doppel-U-Endlosoval, 44 m Kurvenradius, leicht überhöhte Kurven |
Zeitmessung: |
Video-Zielfilmkamera für alle sechs Hunde (Etherlynx 2000+) und Ersatzsystem |
Reglement: |
F.C.I. – Rennreglement (01.05.2018) nebst Durchführungsbestimmungen für F.C.I. – Meisterschaftsrennen |
Austragungsmodus: |
Jeder Hund (außer Greyhounds) absolviert zwei Vorläufe. Greyhounds absolvieren einen Vorlauf, der zweite Vorlauf ist fakultativ. Für die Finalteilnahme ist die schnellere Zeit aus einem der beiden Vorläufe maßgebend. Die sechs zeitschnellsten Hunde bestreiten das Finale. |
Teilnahmeberechtigung: |
Pro Land, pro Rasse und pro Geschlecht können max. 12 Hunde starten. Titelgewinner aus 2018 können außerhalb des Kontingents ihren Titel verteidigen. Der gemeldete Hund muss die beiden letzten Rennen oder Coursings vor Meldeschluss ohne Disqualifikation gelaufen sein. Eine Disqualifikation zwischen Meldeschluss und Meisterschaft schließt eine Teilnahme aus. |
Katalog: |
6,-- EUR kann bei der Einlieferung erworben werden |
Preise: |
F.C.I.-Europameister 2019: blaue Siegerdecke und Urkunde, |
Meldegebühr: |
35,-- EUR pro Hund |
Meldeschluss/Meldungen: |
Details erfahren Sie bei ihrem Landesverband |
Veterinär-Bestimmungen: |
Für alle teilnehmenden Hunde muss eine gültige Tollwutschutzimpfung nachgewiesen werden (mindestens 30 Tage alt). |
Dopingkontrolle: |
Gem. Ziffer 1.10 des F.C.I. - Rennreglements werden an den Veranstaltungstagen Dopingkontrollen durchgeführt. |
Haftung: |
Gemäß § 1.11 des FCI Reglements, haften weder Veranstalter noch Ausrichter und Funktionäre für Unfälle der Hundebesitzer, Hunde oder Funktionäre. Der Haftungsausschluss erstreckt sich auch auf den Fall eines Verlustes ausreißender Hunde. Der Hundehalter haftet nicht für eine Verletzung, die durch seinen Hund an einem anderen Hund während des Rennens verursacht wird. In allen anderen Fällen haftet der Hundehalter für seinen Hund vor, während und nach dem Rennen. Für einen evtl. Ausfall der Veranstaltung, den der Ausrichter nicht zu vertreten hat, wird ebenfalls keine Haftung übernommen. |
Camping: |
Standgeld für Wohnwagen und Wohnmobile 15,00 EUR pro Tag, Stromanschluss vorhanden. Anreise ab Dienstag, 03.09.2019, möglich. Ohne vorherige Anmeldung und Bezahlung kann keine Gewähr für einen Stellplatz übernommen werden. Online Buchung unter: http://www.fci-em.de Fragen zu den Stellplätzen: Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Hotels: |
Bitte eigenständige Reservierung. Informationen zu Hotels und weiteren Unterkünften finden sie auf unserer Eventhomepage: http://www.fci-em.de |
Zeitplan
Donnerstag, 5. September 2019
15.00 - 17.00 Uhr |
- Tierarztkontrolle und Meldung der Hunde, die am Freitag laufen |
17.15 - 18.00 Uhr |
- Versammlung der Equipenchefs |
18.00 Uhr |
- Eröffnungsfeier / Abendveranstaltung |
Freitag, 6. September 2019
08.00 - 08.30 Uhr |
- Versammlung der Equipenchefs |
09.00 Uhr |
- Rennbeginn |
- 15 Minuten nach der letzten Siegerehrung, Meldung und Tierarztkontrolle der Hunde, die am Samstag laufen |
|
18.00 Uhr |
- Versammlung der Equipenchefs |
|
- Abendveranstaltung |
Samstag, 7. September 2019
08.00 - 08.30 Uhr |
- Versammlung der Equipenchefs |
09.00 Uhr |
- Rennbeginn |
- 15 Minuten nach der letzten Siegerehrung, Meldung und Tierarztkontrolle der Hunde, die am Sonntag laufen |
|
18.00 Uhr |
- Versammlung der Equipenchefs |
|
- Abendveranstaltung |
Sonntag, 8. September 2019
08.00 - 08.30 Uhr |
- Versammlung der Equipenchefs |
09.00 Uhr |
- Rennbeginn |
- 15 Minuten nach der letzten Siegerehrung, Abschlussveranstaltung |